Zum Inhalt springen

Die finanziellen Vorteile der Dekarbonisierung: Vier Schlüsselbereiche

Dekarbonisierung ist kein Pflichtprogramm – sie ist Ihr finanzieller Hebel. Aktivieren Sie das Potenzial Ihrer ESG-Daten, um Kosten zu senken, Wachstumspotenziale zu erschließen und Risiken zu minimieren.
financial advantages to decarbonization

Dekarbonisierung: Eine finanzielle Chance

Bei der Dekarbonisierung geht es für Unternehmen nicht nur um die Erfüllung regulatorischer Vorgaben – sie bietet auch erhebliche finanzielle Mehrwerte. CFOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche, die Dekarbonisierung strategisch im Unternehmen verankern, können Kosten senken, neue Einnahmequellen erschließen und Risiken wirksam minimieren.

Wie Tony Christensen, Director bei Position Green, kürzlich in einem unserer Webinare erklärte: „ESG-bezogene Wertschöpfung entsteht nicht von selbst; sie erfordert eine bewusste Strategie.“ Dieser Artikel veranschaulicht mithilfe von Daten, Beispielen aus der Praxis und fundierten Erkenntnissen, wie Dekarbonisierung zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann

Kostensenkung durch Effizienzsteigerung

Ein unmittelbarer finanzieller Vorteil der Dekarbonisierung liegt in der Reduktion von Betriebskosten durch gesteigerte Effizienz. Die Einführung energieeffizienter Technologien, die optimierte Nutzung von Ressourcen sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien tragen wesentlich dazu bei, die Kostenstruktur nachhaltig zu verbessern.

Ein anschauliches Beispiel hierfür ist Galway Sustainable Capital, einer unserer geschätzten Kunden.  Mit Unterstützung von Position Green konnte das Unternehmen sein gesamtes Datenerhebungsverfahren optimieren, indem es die Erfassung und Verwaltung relevanter Daten auf einer zentralen Plattform zusammenführte – und das nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Portfoliounternehmen.

Dadurch erhielt der Kunde einen umfassenden Überblick über den Treibhausgas-Fußabdruck jedes einzelnen Unternehmens in seinem Portfolio, was eine erweiterte, flexiblere und agilere Darstellung der Emissionen ermöglichte. Diese präzisen Daten spielten eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Klimastrategien und trugen dazu bei, dass mehrere Organisationen gleichzeitig ihre Effizienz steigern und signifikante Kostensenkungen erzielen konnten.

Umsatzwachstum und Risikominimierung

Die Dekarbonisierung fördert das Umsatzwachstum, indem sie sich an der Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen orientiert. Immer mehr Kunden und Beschaffungsteams bevorzugen Unternehmen, die emissionsarme Leistungsversprechen bieten.

„Eine proaktive Dekarbonisierung sichert Marktanteile und zieht Investitionen an.“

Tony Christensen – Director, Position Green

Darüber hinaus erhöht die Dekarbonisierung die Resilienz Ihres Unternehmens, insbesondere hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Qualität der für den Betrieb benötigten Materialien.

Sie kann langfristig erhebliche Auswirkungen haben –vor allem, wenn sie auf natürliche Ressourcen und Umweltbereiche abzielt, die für die Rohstoffbeschaffung genutzt werden, und wenn Umweltzonen als eigenständige Vermögenswerte betrachtet werden.

Stellen Sie sich vor, ein Wald, aus dem Ihr Unternehmen Holz bezieht, wird zur Kohlenstoffspeicherung genutzt. Diese Kohlenstoffspeicherung reduziert nicht nur Ihren Fußabdruck, sondern steigert auch den Wert des Rohmaterials (in diesem Fall Holz), indem sie zu langfristig gesünderen, robusteren und nachhaltigeren Beständen führt.

Um Nachhaltigkeit so interoperabel wie möglich zu gestalten, besteht ein wesentlicher Schritt, den finanziell orientierte Führungskräfte unternehmen können, darin, ihre Dekarbonisierung mit finanziellen Kennzahlen zu verknüpfen.

Verknüpfung der Dekarbonisierung mit finanziellen Kennzahlen

Für CFOs hat die Dekarbonisierung den größten Nutzen, wenn sie mit den folgenden zentralen finanziellen Kennzahlen verbunden wird:

  • EBITDA: Geringere Energiekosten führen unmittelbar zu höheren Betriebsmargen.
  • Shareholder Value: Starke ESG-Strategien ziehen Investoren an und steigern die Marktbewertung.
  • Betriebliche Resilienz: Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schützt Unternehmen vor Marktschwankungen.

Ein Deloitte-Bericht aus dem Jahr 2023 zeigte, dass Unternehmen mit einem Fokus auf ESG eine 10 bis 15 % höhere Bewertung im Vergleich zu ihren Wettbewerbern erzielen. Die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsinitiativen mit zentralen Finanzindikatoren macht die Dekarbonisierung zu einem messbaren Wachstumstreiber.

Anders de Lichtenberg

„Es wird viel diskutiert, ob der Fokus auf Compliance oder Wertschöpfung liegen sollte. Wenn Sie es richtig machen, erreichen Sie beides“

Anders de Lichtenberg – Managing Director, Position Green

Strategische Integration der Dekarbonisierung

Die Dekarbonisierung ist besonders effektiv, wenn sie in ganzheitliche Finanzstrategien eingebettet ist. Um den ROI zu maximieren, sollten Unternehmen:

  1. Quick Wins evaluieren: Starten Sie mit wirksamen, kostengünstigen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
  2. Investitionsausgaben strategisch planen: Priorisieren Sie Projekte mit langfristigem Einsparpotenzial, wie zum Beispiel die Einführung erneuerbarer Energien.
  3. Steueranreize nutzen: Programme wie der US Inflation Reduction Act bieten signifikante finanzielle Vorteile für grüne Projekte.
  4. Risiken und Chancen modellieren: Nutzen Sie Szenarioanalysen, um regulatorische Auswirkungen und Marktveränderungen vorherzusagen.

Zusammenfassung: Von Compliance zum Wettbewerbsvorteil

Die Dekarbonisierung entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Hebel für den finanziellen Erfolg: Sie ermöglicht Kostensenkungen, fördert das Umsatzwachstum und trägt zur Risikominderung bei. Damit dies jedoch gelingt, müssen Ihre Nachhaltigkeitsdaten zugänglich, nachvollziehbar und vor allem aussagekräftig sein. Das erfordert eine ganzheitliche Lösung für ein effektives ESG-Datenmanagement.

Kasper Dahl Pedersen H+H

„Das Endergebnis ist eine Verbesserung sowohl der Nachhaltigkeit als auch der finanziellen Leistung.“

Kasper Dahl Pedersen – Sustainability Lead bei H+H

Unsere Sustainability Suite wurde entwickelt, um Sie nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu unterstützen, sondern Ihnen auch einen umfassenden Überblick über alle nachhaltigkeitsbezogenen Daten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu bieten.

Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, der Compliance stets einen Schritt voraus zu sein und die finanziellen Potenziale der Nachhaltigkeit gezielt zu nutzen. Vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin!

Demo buchen

Anders de Lichtenberg

Managing Director, Denmark

Position Green

Stay up to date with the latest ESG-trends.