Zum Inhalt springen

Software für CSRD-Reporting

Ihr neuer Weg zum CSRD-Report: Schneller, einfacher und prüfungssicher

Erfüllen Sie die CSRD-Richtlinien mit der preisgekrönten und individuellen ESG-Software Sustainability Suite. Für Sie von Europas führenden Nachhaltigkeits-experten entwickelt.

Demo anfordern

esrs csrd reporting software

Alles, was Sie für einen perfekten CSRD-Report brauchen

Erfüllen Sie CSRD-Compliance Anforderungen mühelos mit einer Software, die Sie bei jedem Schritt mit Expertenwissen und Best Practices unterstützt – vom doppelten Materialitätsprinzip bis hin zum Nachhaltigkeitsbericht. Entwickelt auf Basis finanzieller Prüfungsgrundsätze für transparente und präzise Berichterstattung.

End-to-End CSRD-Reporting

Doppeltes Materialitätsprinzip

Identifizieren und dokumentieren Sie relevante Themen mit dem marktführenden Tool zur doppelten Materialitätsbewertung. Fortschrittliche Visualisierungen und Filter helfen Ihnen bei der Analyse und datengestützten Entscheidungen.

esrs reporting sofware dma

Effiziente Offenlegungs-berichte

Sammeln Sie quantitative und qualitative Daten mithilfe sicherer Berichtsvorlagen – von unseren führenden ESRS-Experten für Sie entwickelt. So sparen Sie Zeit und Ressourcen durch automatische Datenzuordnung zwischen Ihrer Materialitätsbewertung und Ihren wesentlichen Offenlegungen.

esrs disclosure reporting templates

CO₂-Bilanzierung

Messen, verfolgen und reduzieren Sie effektiv Ihre CO₂-Emissionen und planen einen klaren Weg zur Dekarbonisierung von Scope 3. Mit Klimastrategien, die auf soliden Daten basieren.

carbon management software

EU-Taxonomie

Perfektionieren Sie Ihre Steuerberichte so, dass Sie allen Anforderungen der EU-Taxonomie entsprechen. Und sammeln Sie von Anfang an überprüfbare Daten.

eu taxonomy reporting solution

Nachhaltigkeits-bericht

Sammeln und verdichten Sie automatisch jeglichen Input aus Ihrem Unternehmen. Und erstellen Sie daraus einen ESRS-konformen und exportierbaren Bericht mit 100% Transparenz im Statement Studio. (192)

esrs_sustainability_statement

Warum führende Nachhaltigkeit-Unternehmen Position Green wählen

Icon

Entwickelt von In-House CSRD-Beratern

Ständig aktualisiert, mit umfassendem Fachwissen und Best Practices von echten Experten für CSRD-Reporte.

Icon

Bewährt, getestet und für gut befunden

Unsere Tools wurden speziell für ESG entwickelt, basierend auf Compliance-orientierten finanziellen Berichts- und Prüfungsgrundsätzen. Über 60.000 Nachhaltigkeitsprofis weltweit vertrauen uns bereits.

2.8x schneller

Beschleunigte ESG-Reporte im Vergleich zu vorherigen Methoden.

2.5x einfacher

Erleichtertes ESG-Management für Ihr gesamtes Team.

Bis zu 50%

Reduzierung des Verwaltungsaufwands bei den Berichten, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

45% und mehr

Prozentsatz der Verbesserung Ihrer ESG-Datenqualität.

Was unsere Kunden sagen

Hier kommen die zu Wort, die Position Green dabei unterstützt hat, ihre Nachhaltigkeitsarbeit zu optimieren.

Image

„Position Green hat für uns CSRD-Compliance einfach einfacher gemacht.“

<p>Michael Sheehan</p>

Michael Sheehan

CFO

The Irish Times Group

Image

„Einheitliche ESG-Reporte sind der Schlüssel für CSRD.“

<p>Adrian Westman</p>

Adrian Westman

Leiter Kommunikation & Nachhaltigkeit

Fasadgruppen

scandi standard testimonial

„Die Implementierung von ESRS & TCFD bringt uns in die Pole Position.“

ida ljungqvist webinar

Ida Ljungkvist

Group Sustainability Director

Scandi Standard

Kostenlose Demo anfordern

Erleben Sie im Detail, wie umfassend Position Green Ihren Verwaltungsaufwand beim CSRD-Reporting minimiert.

Probieren Sie alles bei einem umfassenden Hands-on aus

Interagieren Sie mit unseren ESG-Software-Experten

Alles unverbindlich und kostenlos testen

verdantix smart innovator badge 2025 verdantix carbon management badge 2024 gartner esg badge 2024

CSRD auf einen Blick

Was ist die CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist ein EU-Standard, der darauf abzielt, die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen standardisierter und konsistenter zu gestalten. Unternehmen, die unter die CSRD-Kontrolle fallen, sind verpflichtet, jährliche Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Die neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind ein zentrales Element der CSRD und spezifizieren, wie und welche Informationen und Kennzahlen Unternehmen berichten müssen, um der CSRD zu entsprechen.

Muss mein Unternehmen die CSRD einhalten?

Die CSRD erweitert den Umfang der Pflichten für Nachhaltigkeitsberichte und die ESRS wird für rund 50.000 Unternehmen gelten, die in der EU tätig sind. Diese Unternehmen müssen gemäß folgendem Zeitplan mit den Berichten nach ESRS beginnen:

  • Unternehmen, die zuvor der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) unterlagen (große börsennotierte Unternehmen, große Banken und große Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern), sowie große nicht-europäische börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern: Berichte im Jahr 2025 über Daten von 2024.
  • Andere große Unternehmen, einschließlich nicht-europäischer börsennotierter Unternehmen: Berichte im Jahr 2026 über Daten von 2025.
  • Börsennotierte KMU, einschließlich nicht-europäischer börsennotierter KMU: Berichte im Jahr 2027 über Daten von 2026. Allerdings können börsennotierte KMU die Berichtsanforderungen für weitere zwei Jahre aufschieben.
Wie hängen CSRD/ESRS und ISSB zusammen?

Die ESRS deckt ein breites Spektrum an ESG-Faktoren ab, einschließlich Menschenrechte, Arbeitspraktiken, Diversität, Umweltauswirkungen, Governance und ethische Fragen. Sie ist umfassend konzipiert und behandelt Themen, die über die Bedürfnisse der Investoren hinausgehen, um die Erwartungen von Regulierungsbehörden und anderen gesellschaftlichen Interessengruppen zu erfüllen. Auch die ISSB umfasst Governance- und soziale Themen, konzentriert sich jedoch primär auf klimabezogene Finanzberichte und die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf finanzielle Ergebnisse. Die Standards der ISSB sollen Investoren dabei helfen, einzuschätzen, wie Nachhaltigkeit die Wertschöpfung und Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens beeinflusst. Durch einen proaktiven und strategischen Ansatz zur Ausrichtung auf beide Standards können Sie nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch Doppelarbeit vermeiden, Resilienz aufbauen, Innovation fördern und Ihre Marktposition stärken.

Nachhaltigkeit von A bis Z

Entdecke weitere Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Software

ESRS-Reporting

Software

Software für CO2-Bilanzierung

Advisory

Unternehmens-beratung